
5 lohnenswerte Foto-Spots in Kanada
Die Internet-Präsenz der Naturschönheiten Kanadas ist ausgesprochen gut. Sobald man allerdings vor Ort ist, merkt man wie groß das Land ist, und die Suche nach den spektakulären Foto-Spots beginnt.
Wir nennen euch die besten Foto-Spots von Ost-Kanada und geben Tipps, wie ihr auf jeden Fall mit guten Fotos nach Hause kommt.

Spot #1 – Seton Lake
Seton Lake liegt in British Columbia und ist einer der berühmtesten Foto-Spots Kanadas. Wer in der Gegend ist sollte sich auf jeden Fall auch den Fraser-Fluss ansehen.
Hier schießt du den Foto-Klassiker, mit mehren Bergflanken, die hintereinander im Dunst verschwinden. Dafür brauchst du eher ein leichtes Tele- als ein Weitwinkel-Objektiv.
Aber natürlich bietet die Gegend noch einiges mehr an hervorragenden Landschaftsfotografie-Spots. Wer mehr zu Thema Landschaftsfotografie erfahren möchte, der sollte sich mal auf Blende-Zeit-ISO.de umsehen.

Spot #2 – Lake Moraine
Dieser Foto-Spot liegt direkt nebenan in Alberta. hier bekommst du tolle Bergflanken mit hellen Schutt-Fächern, die sich im See spiegeln.
Es lohnt sich einen Grau-Filter und ein Stativ mitzunehmen, um auch tagsüber eine Langzeitbelichtung machen zu können. So kannst du das Wasser auch bei leichtem Wind „glattziehen“.
Außerdem lohnt es sich hier sehr ein Weitwinkel-Objektiv dabei zu haben.

Spot #3 – Myra Canyon
Der Myra Canyon beeindruckt mit einer großen alten Eisenbahnbrücke und liegt nahe der Grenze des Bundesstaats Washington, USA. Dementsprechend einfach ist dieser Fotos-Spot zu erreichen. Wenn man in der Nähe ist, lohnt sich ein Abstecher.

Spot #4 – Baffin Island
Diese Insel ist riesig und liegt im Osten der Nordwest-Passage. Dementsprechend ist die Bezeichnung Foto-„Spot“ eigentlich fehl am Platz. Für Menschen mit einer Vorliebe für kalte Landschaften bietet diese Insel aber so viel, dass wir sie in die Liste aufnehmen wollen.

Spot #5 – Toronto
Toronto ist durchaus fotogen. Besonders die Skyline der Stadt wirkt bei zerrissenen Wolken besonders gut. Wenn man in der Nähe ist, und Städte, sowie Gebäude nicht als Motiv ausschließt, wird mit Toronto nicht unglücklich sein.

Bonus-Tipps:
- Du bist im Herbst in Kanada? Dann verpasse auf keinen Fall ein paar Fotos vom Indian Summer zu schießen. Die Blätter des kanadischen Ahorns werden unvergleichlich rot und bieten ein atemberaubendes Farbenspiel.
- Wenn du weit genug in den Norden fährst hast du gute Chancen Nordlichter zu sehen und zu Fotografieren. Praktisch dafür sind Meldedienste im Internet und Apps, die dir sagen, wann du mit Aurora Borealis rechnen kannst.
Du hast weitere gute Foto-Spots auf Lager? – Dann lass uns doch einen Kommentar da!