Skip to content
Mein Kanada Studium
  • Vorbereitung
    • 0. Bewerbungsfristen
    • 1. Studiengebühren
    • 2. Studiengebühren und Stipendien
    • 3. Einreise und Visa
    • 4. Lebenshaltungskosten
    • 5. Wohnen
    • 6. Wohnsituation nach Stadt
    • 7. Krankenversicherung
    • 8. Klima
    • 9. Kanada Knigge
  • Vor Ort
    • Kontakte knüpfen
    • Heimweh, Fernweh, Fremdsein
    • Allergiker, Vegetarier und Veganer
    • Kostenloses Essen
    • Weihnachten
  • Fun Facts
    • Esskultur
    • Skurriles über Kanada
    • Studium in Kanada vs. Erasmus
Site Search

Fun Facts

Es sind die Skurrilitäten und Fun Facts, die einen neuen und besonders originellen Einblick in die kanadische Gesellschaft gewähren, eine weniger verstaubt-trockenen-zahlenbasierte, sondern einen sehr lebendige Perspektive auf das Land bieten. Viele Dinge kann man nicht mit Zahlen und Fakten ausdrücken. Man muss sie vor Ort erspüren, ergründen und nachempfinden – oder eben auch hier nachlesen. Gerade Kanada, zwischen seinen französischen und englischen Kolonialwurzeln, seinem indigenen Erbe und der Vielzahl an Migrationsströmen bietet einen reichhaltigen kulturellen Mix. Zu Unrecht wird das Land oft als bessere Version der USA abgestempelt, wo es doch einen zutiefst eigenen Charakter hat. Hier sind die besten Fun Facts zusammen gestellt.

Was die Esskultur über Kanada aussagt

Entdeckungsreisen durch ein Land sollte man auch definitiv mit dem Magen durchführen. Die kanadische Küche sagt sehr viel über das Land, sie ist ebenso pluralistisch wie die Gesellschaft, spannend und abwechslungsreich. Hier möchte ich einen kleinen Blick auf die Geschichten hinter den Gerichten werfen und aufzeigen, dass manche Spezialitäten nahezu als Sinnbild für die kanadische Mentalität gesehen werden können. Eine kleine Reise durch die kanadische Küche, von Ahronsirup in allen seinen Variationen über das Nationalgericht Poutine bis hin zu den besten frisch gebackenen Bagels der Welt (die es selbstverständlich in Montreal gibt).

Sieben Dinge, die ich erst über Kanada gelernt habe als ich dort gelebt habe

Wusstest du, dass Kanada absoluten Vintagecharakter hat? Oder, dass Musiker kostenlos Zug fahren dürfen, wenn sie dafür die Passagiere bespaßen? Nein? Dachte ich mir! Deswegen findest du in diesem Artikel die Geschichte hinter diesen beiden Besonderheiten. Ebenso, wie fünf weitere Beispiele für den teils verschrobenen, aber immer grundsympathischen Charakter Kanadas.

 

Kanada vs. Erasmus

Ganz sicher hast du schon etliche Schilderungen von diversen Erasmuserlebnissen gehört. Vielleicht sogar schon deine eigenen gemacht. Aber ein Auslandsstudium in Kanada hat relativ wenig mit den Erasmusklischees gemeinsam. Warum das so ist, warum du wesentlich mehr vom Studium in Kanada profitieren kannst und welche typischen Bestandteile der Erasmusblase du ganz sicher umgehst, erfährst du hier.

 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Navigation

Vorbereitung

0. Fristen 2018/2019

1. Studiengebühren

2. Studienfinanzierung

3. Einreise und Visum: eTa, Study Permit, CAQ

4. Lebenshaltungskosten

5. Wohnformen

6. Wohnen je nach Region

7. Krankenversicherung

8. Kanadisches Klima: Winter- vs. Sommersemester

9. Kleiner Kanada Knigge


Vor Ort

Kontakte knüpfen und Kanadier kennen lernen

Allergiker, Veganer, Vegetarier

Kostenloses Essen

Emotionale Herausforderungen meistern

Weihnachten in Kanada

Fatbikes: Radspaß im Winter

FunFacts

Esskultur

7 Dinge über Kanada

Erasmus vs. Studium in Kanada

 

Die wichtigsten kanadischen Städte im Überblick

Toronto

Top Beiträge des Tages

  • Was die Esskultur über Kanada aussagt
  • Studium in Kanada vs. Erasmus - Warum sich beide stark unterscheiden
  • Kontakte knüpfen und Kanadier kennen lernen
  • Wohnen - WG, Wohnheim oder Homestay?
  • Wohnsituation nach Region
  • Allergiker, Vegetarier und Veganer

Über diese Seite

Diese Seite möchte dich dabei unterstützen, deinen Auslandsaufenthalt in Kanada zu einem unvergleichlichen Erlebnis zu machen. Eigene Erfahrungen und nützliche Informationen helfen kompetent, dein Studium in Kanada perfekt vorzubereiten.

Kontakt

Bei Fragen und Anregungen kannst du dich gerne per Mail an folgenden Kontakt: admin[at]mein-kanada-studium.de

Impressum

Datenschutzerklärung

Theme by Colorlib Powered by WordPress
  • Vorbereitung
  • Vor Ort
  • Fun Facts
Diese Website verwendet Cookies, um dein Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass du damit einverstanden bist, aber du kannst dich auch abmelden, wenn du willst.Okay Ablehnen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN & AKZEPTIEREN