Es sind die Skurrilitäten und Fun Facts, die einen neuen und besonders originellen Einblick in die kanadische Gesellschaft gewähren, eine weniger verstaubt-trockenen-zahlenbasierte, sondern einen sehr lebendige Perspektive auf das Land bieten. Viele Dinge kann man nicht mit Zahlen und Fakten ausdrücken. Man muss sie vor Ort erspüren, ergründen und nachempfinden – oder eben auch hier nachlesen. Gerade Kanada, zwischen seinen französischen und englischen Kolonialwurzeln, seinem indigenen Erbe und der Vielzahl an Migrationsströmen bietet einen reichhaltigen kulturellen Mix. Zu Unrecht wird das Land oft als bessere Version der USA abgestempelt, wo es doch einen zutiefst eigenen Charakter hat. Hier sind die besten Fun Facts zusammen gestellt.
Was die Esskultur über Kanada aussagt
Entdeckungsreisen durch ein Land sollte man auch definitiv mit dem Magen durchführen. Die kanadische Küche sagt sehr viel über das Land, sie ist ebenso pluralistisch wie die Gesellschaft, spannend und abwechslungsreich. Hier möchte ich einen kleinen Blick auf die Geschichten hinter den Gerichten werfen und aufzeigen, dass manche Spezialitäten nahezu als Sinnbild für die kanadische Mentalität gesehen werden können. Eine kleine Reise durch die kanadische Küche, von Ahronsirup in allen seinen Variationen über das Nationalgericht Poutine bis hin zu den besten frisch gebackenen Bagels der Welt (die es selbstverständlich in Montreal gibt).
Sieben Dinge, die ich erst über Kanada gelernt habe als ich dort gelebt habe
Wusstest du, dass Kanada absoluten Vintagecharakter hat? Oder, dass Musiker kostenlos Zug fahren dürfen, wenn sie dafür die Passagiere bespaßen? Nein? Dachte ich mir! Deswegen findest du in diesem Artikel die Geschichte hinter diesen beiden Besonderheiten. Ebenso, wie fünf weitere Beispiele für den teils verschrobenen, aber immer grundsympathischen Charakter Kanadas.
Kanada vs. Erasmus
Ganz sicher hast du schon etliche Schilderungen von diversen Erasmuserlebnissen gehört. Vielleicht sogar schon deine eigenen gemacht. Aber ein Auslandsstudium in Kanada hat relativ wenig mit den Erasmusklischees gemeinsam. Warum das so ist, warum du wesentlich mehr vom Studium in Kanada profitieren kannst und welche typischen Bestandteile der Erasmusblase du ganz sicher umgehst, erfährst du hier.