Die anstrengenden organisatorischen Hürden sind alle gemeistert, das Abendteuer kann beginnen. All die Dinge, die man nicht mit bloßen Zahlen und Fakten ausdrücken kann, kannst du nun selbst vor Ort entdecken und erleben. Auch dabei gibt es verschieden Herausforderungen, nützliche Tipps und Fallstricke, auf die diese Kategorie dich aufmerksam machen möchte. Ob es um Ernährung, Geldsparen oder um deinen emotionalen Haushalt geht oder solche scheinbar banalen Fragen, was du an Weihnachten unternimmst.Hier gibt es kompetente Einblicke und Erfahrungswerte rund um den Kanada Aufenthalt.
Kontakte knüpfen und Kanadier kennen lernen
Es ist so banal wie universell. Am Ende steht und fällt dein Wohlbefinden ungemein mit den Menschen, mit denen du dich umgibst. Da du alleine in ein fremdes Land reist, hat neue Freunde finden und Kontakte knüpfen gleich zu Beginn eine sehr hohe Priorität. Darüber hinaus hast du sicherlich ein großes Interesse daran, deine Zeit nicht nur mit anderen internationalen Studierenden zu verbringen, sondern auch Kanadier kenne zu lernen. Schließlich bist du ja gekommen, um ein Land zu erleben und zu entdecken.
Studentenleben und Campusalltag
Wie muss ich mir das kanadische Studentenleben vorstellen? Wie sieht der Alltag für Studierende an den Universitäten aus? Welche allgemeinen Unterschiede gibt es überhaupt zwischen dem akademischen System in Deutschlan und Kanada? Auch wenn der grundlegende Aufbau viele Parallelen aufweist gibt es doch einige Unterschiede. Dieser Artikel informiert dich über wichtige Anlaufstellen, das Notensystem, über die Prüfungsordnung und den Stresslevel. So bist du gut gerüstet für dein Studium in Kanada!
Vegane, vegetarische und allergiegerechte Ernährung in Kanada
Für Menschen mit Essgewohnheiten, die nicht vollkommen dem Mainstream entsprechen, ist Reisen immer eine Spur anstrengender als für andere. Hinzu kommt, dass gerade für Allergiker Lebensmittel oft sehr viel teurer sind, als dies bei Standardprodukten der Fall ist. Grundsätzlich ist Kanada sehr gut auf fleischlose, gluteenfreie, laktoselose etc. Ernährung eingestellt, einige Restaurants bieten inzwischen schon entsprechende Gerichte an. Nichtsdestotrotz habe ich dir hier ein paar nützliche Informationen zusammen gestellt, die dir Geld und Zeit ersparen.
Kostenloses Essen
Ja, das ist kein Scherz, es gibt tatsächlich ein paar Möglichkeiten, kostenlose Nahrungsmittel oder Mahlzeiten zu bekommen. Da diese Möglichkeiten besonders von kanadischen Studierenden genutzt werden, die längerfristig vor Ort sind und damit zumeist besser informiert sind über die verschiedenen Angebote, ist dies auch eine gute Möglichkeit, unter Menschen zu kommen und Kontakte zu knüpfen.
Fernweh, Heimweh, Fremdsein
Emotionale Herausforderungen meistern
Dieser Artikel möchte dich dabei unterstützen, die dunklen Momente zu bewältigen, über die viel zu wenig gesprochen wird. Emotionale Herausforderungen sind ein Teil des Auslandaufenthalts und können problemlos gemeistert werden. Wenn man sich bewusst ist, dass man nicht damit alleine ist. Und den Mut hat, die eigenen Gefühle zu verbalisieren. Wie du an Schwierigkeiten über dich selbst hinauswächst, dich persönlich weiterentwickelst und in kürzester Zeit gute Freundschaften aufbaust, lernst du hier. Denn das Fremdsein hat auch ein sehr bereicherndes Moment. Deine Erfahrungen können dir helfen, nach deiner Rückkehr deine eigene Heimat und Einwanderer mit ganz anderen Augen zu sehen.
Weihnachten in Kanada verbringen
Es gibt kaum so ein emotional aufgeladenes Fest wie dieses. Weihnachten in Kanada, weit entfernt von Familie und Freunden kann eine Herausforderung sein. Es ist aber auch eine wunderbare Gelegenheit, kanadische Traditionen kennen zu lernen! Anregungen, wie du Weihnachten in einer kanadischen Familie verbringen kannst, mit anderen Reisebegeisterten oder in der Gemeinschaft internationaler Studierender, findest du in diesem Artikel.