Skip to content
Mein Kanada Studium
  • Vorbereitung
    • 0. Bewerbungsfristen
    • 1. Studiengebühren
    • 2. Studiengebühren und Stipendien
    • 3. Einreise und Visa
    • 4. Lebenshaltungskosten
    • 5. Wohnen
    • 6. Wohnsituation nach Stadt
    • 7. Krankenversicherung
    • 8. Klima
    • 9. Kanada Knigge
  • Vor Ort
    • Kontakte knüpfen
    • Heimweh, Fernweh, Fremdsein
    • Allergiker, Vegetarier und Veganer
    • Kostenloses Essen
    • Weihnachten
  • Fun Facts
    • Esskultur
    • Skurriles über Kanada
    • Studium in Kanada vs. Erasmus
Site Search
Fat Bikes im kanadischen Winter

Fatbikes – Radspaß im Winter

Der kanadische Winter bietet eine Fülle sportlicher Winteraktivitäten, die man unbedingt ausprobiert haben muss. Dazu gehören auch Fatbikes. Sie sind gemacht für jene Wetterlagen, in denen normale Räder scheitern, für schwierige Untergründe wie Schnee, Geröll oder Sand, denn sie verfügen über besonders Dicke Reifen (4 Zoll, doppelt so breit wie normale Reifen) und damit über ein ganz eigenes Fahrgefühl. Zwar sind sie viel zu teuer für das durchschnittliche Portemonnaie eines Studierenden, jedoch können sie Kanada sehr oft ausgeliehen werden. Meist steht dann auch ein spannender Parcours zur Verfügung, in dem man seine Fahrkünste gleich austesten kann.

Fahrgefühl auf breiten Reifen

Fatbikes sind die Kolosse unter den Rädern, wirken brachial und sind überaus stabil. Oft verfügen sie über einen zusätzlichen elektrischen Antrieb, sind also e-bikes, damit der Spaß im Vordergrund steht und nicht die Anstrengung. So werden rutschige Abhänge, verschneite Wege und der Winter im Allgemeinen von der Herausforderung für den Radfahrer zum echten Erlebnis. Natürlich sind sie eher für die Freizeit als für den täglichen Weg in die Uni geeignet. Auch hier sind e-bikes in Kanada verbreitet – und unter Umständen auch sehr sinnvoll. Wer wissen möchte, wie er oder  sie ohne Schwierigkeiten mit Rad oder e-bike durch den Winter fährt, findet alle wichtigen Tipps hier.

Der niedrige Reifendruck, den Fatbikes aufweisen, hat bei Schnee und Eis einen enormen Vorteil, der auch bei normalen Rädern in gewissem Maße ausgenutzt werden kann: die Reifen mit dem großen Volumen fungieren im Winter als Federung. Zudem ist die Reifenaufstandsfläche, also der Kontaktbereich zwischen Boden und Reifen sehr hoch, was bei schwierigen Untergründen Sicherheit gibt. So erzielen Fatbikes auch bei Schnee oder losen Boden eine gute Kraftübertragung.

Fatbike

Erfindung aus Alaska

Was erst frisch nach Europa geschwappt ist, gibt es bereits seit den 80ern in Nordamerika, als in Alaska zwei Felgen zu einer breiteren geschweißt wurden, um genügend Auftrieb und so ein sinnvolles Zweirad für den Schnee zu generieren. Die Tüftelei wurde in Nordamerika immer beliebter, bis sie schließlich vor einigen Jahren nach Europa schwappte. Auch diejenigen, die keine Erfahrungen mit Mountainbikes haben, werden sich mit Fatbikes sicher fühlen. Zwar ist die Fahrweise wenig spritzig, dafür gibt es kaum Geländer oder Steigung, die nicht bezwungen werden kann. Leider wiegen sie auch deutlich mehr als ein Mountainbike, so dass gerade Steigungen sehr anstrengend werden können.

Fatbikes eignen sich vor allem, um abseits der Pfade die wunderschöne kanadische Landschaft zu entdecken. Zudem sind sie eine preisgünstigere Alternative zum Ski oder Snowboard fahren. Zwar muss du dir auch hier ein Rad leihen, einen Pass oder teure zusätzliche Kleidung ist jedoch nicht notwendig. Inzwischen haben sich auch viele typische Urlaubsorte auf den neuen Trend eingestellt und können Touren empfehlen. Ob diese ungewöhnliche Variante des Fahrrads nun nur ein interessantes Experiment für dich ist oder eine große Freizeitliebe: Ein Auslandssemester ist vor allem dazu da, sich einmal ungezwungen ausprobieren zu können und den Horizont zu erweitern. Diese Chance solltest du auf jeden Fall auskosten!

Navigation

Vorbereitung

0. Fristen 2018/2019

1. Studiengebühren

2. Studienfinanzierung

3. Einreise und Visum: eTa, Study Permit, CAQ

4. Lebenshaltungskosten

5. Wohnformen

6. Wohnen je nach Region

7. Krankenversicherung

8. Kanadisches Klima: Winter- vs. Sommersemester

9. Kleiner Kanada Knigge


Vor Ort

Kontakte knüpfen und Kanadier kennen lernen

Allergiker, Veganer, Vegetarier

Kostenloses Essen

Emotionale Herausforderungen meistern

Weihnachten in Kanada

Fatbikes: Radspaß im Winter

FunFacts

Esskultur

7 Dinge über Kanada

Erasmus vs. Studium in Kanada

 

Die wichtigsten kanadischen Städte im Überblick

Toronto

Top Beiträge des Tages

  • Wohnen - WG, Wohnheim oder Homestay?
  • Kontakte knüpfen und Kanadier kennen lernen
  • Studieren in Kanada
  • Was die Esskultur über Kanada aussagt
  • Studium in Kanada vs. Erasmus - Warum sich beide stark unterscheiden

Über diese Seite

Diese Seite möchte dich dabei unterstützen, deinen Auslandsaufenthalt in Kanada zu einem unvergleichlichen Erlebnis zu machen. Eigene Erfahrungen und nützliche Informationen helfen kompetent, dein Studium in Kanada perfekt vorzubereiten.

Kontakt

Bei Fragen und Anregungen kannst du dich gerne per Mail an folgenden Kontakt: admin[at]mein-kanada-studium.de

Impressum

Datenschutzerklärung

Theme by Colorlib Powered by WordPress
  • Vorbereitung
  • Vor Ort
  • Fun Facts
Diese Website verwendet Cookies, um dein Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass du damit einverstanden bist, aber du kannst dich auch abmelden, wenn du willst.Okay Ablehnen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN & AKZEPTIEREN