Skip to content
Mein Kanada Studium
  • Vorbereitung
    • 0. Bewerbungsfristen
    • 1. Studiengebühren
    • 2. Studiengebühren und Stipendien
    • 3. Einreise und Visa
    • 4. Lebenshaltungskosten
    • 5. Wohnen
    • 6. Wohnsituation nach Stadt
    • 7. Krankenversicherung
    • 8. Klima
    • 9. Kanada Knigge
  • Vor Ort
    • Kontakte knüpfen
    • Heimweh, Fernweh, Fremdsein
    • Allergiker, Vegetarier und Veganer
    • Kostenloses Essen
    • Weihnachten
  • Fun Facts
    • Esskultur
    • Skurriles über Kanada
    • Studium in Kanada vs. Erasmus
Site Search
kostenloses Essen

Kostenloses Essen in Kanada

Leider ist Kanada ein recht teures Land. Doch wie überall lernt man schnell einige Kniffs und Tricks, mit weniger Geld durch den Alltag zu kommen. Denn glücklicherweise gibt es aber einige Möglichkeiten, an kostenloses Essen zu kommen.  Ein kleine Insider Guide mit Ideen, wie du gratis an leckeres kanadisches Essen kommst. Besonders an den größeren kanadischen Universitäten gibt viele verschiedene Angebote, die Studierenden auf unterschiedliche Weise unter die Arme greifen.

Kostenlose Essensausgaben

In einigen Universitäten gibt es von Studenten geführte Mittagsküchen, die kostenloses Essen verteilen. Meist muss man nur selbst eine Tupperdose und Besteck mitbringen. Natürlich gibt es solche Angegbote nicht immer und überall. Aber es lohnt sich aber, ein bisschen in der Liste der Studentenclubs zu recherchieren oder ein herum zu fragen. Diese Angebote sind nicht immer einfach zu finden, aber zumeist verdammt lecker. Manchmal können auch Flyer oder das internationale Büro weiterhelfen.

Eine weitere Möglichkeit ist besonders in den Städten der Ostküste gegeben. Ganz besonders Toronto, aber auch Montreal, die eine signifikante Sikh-Minderheit aufweisen. In deren Tempeln wird nicht nur gebetet, zumeist gibt es auch kostenlose Essensausgaben, die jeden Tag stattfinden und die nicht voraussetzen, dass man selbst zur Gemeinschaft gehört oder dieser beitreten möchte. Viele Gemeinden haben einen eigenen Koch. Sikh sind grundsätzlich eine sehr offene, gastfreundliche Religion ohne Missionierungsbemühungen. Außerdem lernt man so gleich eine relevante Minderheit und eine ganz neue Kultur kennen.

Kostenlose Nahrungsmittelausgaben

Für kanadische Studenten gibt es in vielen Universtitäten einmal wöchentlich die Möglichkeit, wenn eine Berechtigung gegeben ist, Lebensmittel kostenlos zu bekommen. Dies ist meist eine Mischung aus unverderblichen Produkten und Obst und Gemüse. Man kann meist nicht wählen, was man möchte, es ist nur eine begrenzte Auswahl vorhanden, so kommt man aber ohne einen Cent zu bezahlen an eine ganze Einkaufstasche voll essen.

Wer in Deutschland Unterstützung erhält durch Bafög oder ein Stipendium kann, wenn er einen englischsprachigen Nachweis vorbringen kann, meist auch diese Unterstützung beantragen und so ebenfalls von dieser tollen Einrichtung profitieren. Nähere Informationen hierzu variieren stark von Universität zu Universität, im Zweifelsfall kann hier meist das internationale Büro weiterhelfen oder zumindest an die richtigen Ansprechpartner verweisen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Navigation

Vorbereitung

0. Fristen 2018/2019

1. Studiengebühren

2. Studienfinanzierung

3. Einreise und Visum: eTa, Study Permit, CAQ

4. Lebenshaltungskosten

5. Wohnformen

6. Wohnen je nach Region

7. Krankenversicherung

8. Kanadisches Klima: Winter- vs. Sommersemester

9. Kleiner Kanada Knigge


Vor Ort

Kontakte knüpfen und Kanadier kennen lernen

Allergiker, Veganer, Vegetarier

Kostenloses Essen

Emotionale Herausforderungen meistern

Weihnachten in Kanada

Fatbikes: Radspaß im Winter

FunFacts

Esskultur

7 Dinge über Kanada

Erasmus vs. Studium in Kanada

 

Die wichtigsten kanadischen Städte im Überblick

Toronto

Top Beiträge des Tages

  • Wohnen - WG, Wohnheim oder Homestay?
  • Kontakte knüpfen und Kanadier kennen lernen
  • Studieren in Kanada
  • Was die Esskultur über Kanada aussagt
  • Studium in Kanada vs. Erasmus - Warum sich beide stark unterscheiden

Über diese Seite

Diese Seite möchte dich dabei unterstützen, deinen Auslandsaufenthalt in Kanada zu einem unvergleichlichen Erlebnis zu machen. Eigene Erfahrungen und nützliche Informationen helfen kompetent, dein Studium in Kanada perfekt vorzubereiten.

Kontakt

Bei Fragen und Anregungen kannst du dich gerne per Mail an folgenden Kontakt: admin[at]mein-kanada-studium.de

Impressum

Datenschutzerklärung

Theme by Colorlib Powered by WordPress
  • Vorbereitung
  • Vor Ort
  • Fun Facts
Diese Website verwendet Cookies, um dein Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass du damit einverstanden bist, aber du kannst dich auch abmelden, wenn du willst.Okay Ablehnen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN & AKZEPTIEREN