Skip to content
Mein Kanada Studium
  • Vorbereitung
    • 0. Bewerbungsfristen
    • 1. Studiengebühren
    • 2. Studiengebühren und Stipendien
    • 3. Einreise und Visa
    • 4. Lebenshaltungskosten
    • 5. Wohnen
    • 6. Wohnsituation nach Stadt
    • 7. Krankenversicherung
    • 8. Klima
    • 9. Kanada Knigge
  • Vor Ort
    • Kontakte knüpfen
    • Heimweh, Fernweh, Fremdsein
    • Allergiker, Vegetarier und Veganer
    • Kostenloses Essen
    • Weihnachten
  • Fun Facts
    • Esskultur
    • Skurriles über Kanada
    • Studium in Kanada vs. Erasmus
Site Search

Weihnachten in Kanada verbringen

Auch wenn Weihnachten hier nur stellvertretend für all die Tage steht, die mit Familie und Heimat konnotiert sind und in denen man sich praktisch sicher sein kann, dass Themen wie Heimweh auftauchen, ist es doch auch das extremste Beispiel aus dieser Kategorie. Hinzu kommt, dass die kanadischen natürlich selbst alle die Zeit nutzen, um nach Hause zu fahren und Zeit mit der Familie zu verbringen. Gleichzeitig fallen die Feiertage so, dass das Wintertrimester (frankophones System) oder das Wintersemester (anglophones System) knapp vor Weihnachten enden und alle Austauschstudenten, die nur für kurze Zeit in Kanada bleiben, zuverlässig für Weihnachten nach Hause fliegen. Trotzdem kann genau das eine tolle Gelegenheit sein, das alljährliche Fest einmal ganz anders zu verbringen und mehr über die kanadischen Weihnachtstraditionen zu lernen. Hier findet ihr ein paar Ideen, wie man die freien Tage perfekt nutzen kann.

Friends for Dinner

Die Aktion, die von christlichen Gruppen initiiert wird, gibt es in vielen großen Städten Kanadas. Sie beschränken sich nicht nur auf Weihnachten, auch zu Thanksgiving und Ostern finden Aktionen statt. Man kann sich online anmelden, sogar Spezifikationen wie Allergien und bevorzugte Sprache angeben und bekommt dann eine Gastfamilie zugeteilt, con der man zum Essen und Feiern eingeladen wird. Eine großartige Gelegenheit, einmal einen Blick in kanadische Familien zu werfen und mehr über das Land zu lernen. Zur Webseite der Organisation geht es hier.

Weihnachten im Hostel

Auch wenn Nordamerika eine weit weniger ausgeprägte Hostelkultur besitzt als Europa oder Südamerika, gibt es sie doch und sie versammeln gerade in dieser Jahreszeit eine ganze Reihe von Alleinreisenden, die so leicht zu einer kleinen, verschworenen Gemeinschaft mit den gleichen Interessen avancieren.

Viele Hostels haben sogar Neujahrsfeiern oder Weihnachtsessen für ihre Gäste geplant. Auch die Mitarbeiter wollen ja die Festtage nicht stumpf hinter dem Rezeptionstisch verbringen. Darüber hinaus gibt es gerade in den Städten mit problematischem Wohnungsmarkt einige Hostelbewohner, die hier längerfristig leben. So kommt eine Atmosphäre auf, die dem Anlass durchaus gerecht wird.

Einladen lassen

Wenn du ein paar Kanadier kennen gelernt hast, ist Weihnachten auch eine gute Gelegenheit, sich von diesen einladen zu lassen. Kanadier sind sowohl unglaublich freundlich als auch durchaus gute Gastgeber. Allerdings sollte man, besonders bei anglophonen Kanadiern, bedenken, dass Einladungen manchmal nur aus Freundlichkeit ausgesprochen werden. Wenn sie jedoch mehrfach wiederholt und betont werden, sind sie sehr ernst gemeint. Als Daumenregel kann man Dinge, die dreimal wiederholt werden, so ernst nehmen, dass man sie nicht ausschlagen sollte.

Couchsurfing Community

Die Feiertage sind ein klassisches Datum, zu dem Menschen in Städten stranden. Flüge und öffentliche Verkehrsmittel sind teuer, man hängt erst einmal fest. Gleichzeitig haben auch Reisende ein Bedürfnis nach Gesellschaft und sind meist unkomplizierte, sehr interessante Persönlichkeiten. Zudem bietet die Couchsurfing App die Möglichkeit, so genannte MeetUps zu organisieren. Entsprechend der geographischen Nähe und den Aktivitäten, die die Treffbegeisterten planen können sich größere Gruppen bilden. Eine perfekte Möglichkeit, kurzfristig eine etwas andere Weihnachtsfeier zu organisieren und Heiligabend nicht alleine verbringen zu müssen.

Um dieses Angebot nutzen zu können benötigst du die Couchsurfing App. Alle wichtigen Informationen findest du hier.

Vereinigung für internationale Studenten

Auch, wenn wenige Studierende über die Feiertage bleiben werden – alleine ist man nie, selbst wenn alle Freunde gegangen sind ist die Vereinigung für Austauschstudenten ein gute Anlaufpunkt, um Gleichgesinnte zu finden und die obligatorische Facebookgruppe eine gute Möglichkeit, ein Weichnachts Dinner zu organisieren – oder auch eine ganze Reise über die Ferien. Im Zweifelsfall einfach beim internationalen Büro deiner Universität nachfragen, dort bekommst du im Normalfall alle wichtigen Informationen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Navigation

Vorbereitung

0. Fristen 2018/2019

1. Studiengebühren

2. Studienfinanzierung

3. Einreise und Visum: eTa, Study Permit, CAQ

4. Lebenshaltungskosten

5. Wohnformen

6. Wohnen je nach Region

7. Krankenversicherung

8. Kanadisches Klima: Winter- vs. Sommersemester

9. Kleiner Kanada Knigge


Vor Ort

Kontakte knüpfen und Kanadier kennen lernen

Allergiker, Veganer, Vegetarier

Kostenloses Essen

Emotionale Herausforderungen meistern

Weihnachten in Kanada

Fatbikes: Radspaß im Winter

FunFacts

Esskultur

7 Dinge über Kanada

Erasmus vs. Studium in Kanada

 

Die wichtigsten kanadischen Städte im Überblick

Toronto

Top Beiträge des Tages

  • Was die Esskultur über Kanada aussagt
  • Studium in Kanada vs. Erasmus - Warum sich beide stark unterscheiden
  • Kontakte knüpfen und Kanadier kennen lernen
  • Wohnen - WG, Wohnheim oder Homestay?
  • Wohnsituation nach Region
  • Allergiker, Vegetarier und Veganer

Über diese Seite

Diese Seite möchte dich dabei unterstützen, deinen Auslandsaufenthalt in Kanada zu einem unvergleichlichen Erlebnis zu machen. Eigene Erfahrungen und nützliche Informationen helfen kompetent, dein Studium in Kanada perfekt vorzubereiten.

Kontakt

Bei Fragen und Anregungen kannst du dich gerne per Mail an folgenden Kontakt: admin[at]mein-kanada-studium.de

Impressum

Datenschutzerklärung

Theme by Colorlib Powered by WordPress
  • Vorbereitung
  • Vor Ort
  • Fun Facts
Diese Website verwendet Cookies, um dein Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass du damit einverstanden bist, aber du kannst dich auch abmelden, wenn du willst.Okay Ablehnen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN & AKZEPTIEREN