Skip to content
Mein Kanada Studium
  • Vorbereitung
    • 0. Bewerbungsfristen
    • 1. Studiengebühren
    • 2. Studiengebühren und Stipendien
    • 3. Einreise und Visa
    • 4. Lebenshaltungskosten
    • 5. Wohnen
    • 6. Wohnsituation nach Stadt
    • 7. Krankenversicherung
    • 8. Klima
    • 9. Kanada Knigge
  • Vor Ort
    • Kontakte knüpfen
    • Heimweh, Fernweh, Fremdsein
    • Allergiker, Vegetarier und Veganer
    • Kostenloses Essen
    • Weihnachten
  • Fun Facts
    • Esskultur
    • Skurriles über Kanada
    • Studium in Kanada vs. Erasmus
Site Search

Fristen zur Bewerbung 2018 und 2019

Als erstes solltest du dir einen kleinen Überblick verschaffen, welche Schritte du erledigen musst und welche Fristen es einzuhalten gilt. Natürlich gibt Variationen je nach deiner deutschen und deiner gewünschten kanadischen Universität. Trotzdem habe ich dir diese Tabelle zusammen gestellt, damit du alle wichtigen Punkte und Zeitfenster auf einem Blick siehst. Wichtig ist vor allem, dass du Kontakt mit dem International Office deiner eigenen Universität aufnimmst. Leider ist ein Studium in Kanada nichts, was du spontan planen kannst, du brauchst ein hohes Maß an Vorlaufzeit.

Leider sind die Fristen für 2018 bereits verstrichen. Die Bewerbungen für das Herbstsemester müssen spätestens im Frühling erfolgen. Die Fristen für 2019 laufen noch, für das Frühlingssemester solltest du dich spätestens im Herbst bewerben. Manche Universitäten haben allerdings vorgezogene Fristen, da sie die Plätze nur einmal im Jahr vergeben (meist im Herbst).

Im ersten Schritt solltest du zunächst die Angebote deiner Universität, was Austauschprogramme mit kanadischen Universitäten angeht, mit deinen Interessen abgleichen und deine Favoriten auswählen. Wenn du die Zusage deiner Universität beziehungsweise des Austauschprogrammes hast, musst du dich um die Einschreibung in der Gastuniversität, Sprachzertifikate und Migration kümmern. Außerdem solltest du dich so früh wie möglich auf Stipendien bewerben. Dann, etwa 3 Monate vor Beginn des Semesters folgen Fragen wie die nach der Wohnung, der Krankenversicherung oder der Anreise. Viele weitere Dinge musst du erst erledigen, wenn du vor Ort bist.

Wahl der Gastuniversität

Einholen der Bewerbungsunterlagen Oft sind Beglaubigungen und Empfehlungsschreiben notwendig. Teilweise brauchst du schon für die Bewerbung einen Sprachzertifikat und musst dafür eine Prüfung ablegen. Die Anmeldung hierfür kann dauern. Kümmere dich darum mindestens 1 Monat vor Ende der Bewerbungsfrist!
Bewerbung für Austauschprogramme 1 Jahr bis ½ Jahr im Voraus. Einige Universitäten vergibt ihre Plätze nur jährlich, deswegen der äußerst hohe Vorlauf.
Direktbewerbung an der Gastuniversität ½ Jahr im Voraus

  • Bewerbungsfristen Frühlingssemester 2019: Oktober 2018
  • Bewerbungsfristen Herbstsemester 2019: März/April 2019

 

Nach der Zulassung

Study Permit

Nur bei Aufenthalten über 6 Monaten notwendig. Die Bearbeitung des Visums für Studierende dauert in der Regel 6 Wochen, die Beschaffung der Dokumente benötigt aber zusätzlich Zeit. Kümmere dich am besten 2 Monate im Voraus.

Achtung, Sonderfall Québec: Hier benötigst du zusätzlich ein CAQ (Certificat d’acceptation de Québec). Dies dauert in der Regel zusätzlich 1 Monat.

Bewerbung für Stipendien 6 – 4 Monate im Voraus, so früh wie möglich (direkt nach Zulassung!)
Erbringung von Sprachnachweisen 1 Monat vor Ende der Einschreibungsfrist

Falls du einen Sprachtest machen musst, kümmere dich so schnell wie möglich nach der Zulassung darum, da für die Anmeldung zu international anerkannten Prüfungen meist hohe Wartezeiten anfallen. Außerdem macht es sehr viel Sinn, zur Vorbereitung einen Sprachkurs zu belegen!

Einschreibung an der Gastuniversität Meist 2 – 4 Wochen nach Zulassung Migration: Permis d’études bzw.
Anreise Günstige Langstreckenflüge sind in der Regel 3-4 Monate vor Abflug am günstigsten

Nach der Einschreibung

Wohnen
  • Studentenwohnheim: Lasse dich frühzeitig auf die Warteliste setzen, um deine Chancen zu erhöhen. 3 Monate im Voraus sind empfehlenswert.
  • Homestay: Trete frühzeitig mit Gastgebern in Kontakt. 3 Monate im Voraus sind empfehlenswert.
  • Eigene Wohnung: Am besten suchst du vor Ort. Hierfür solltest du aber viel Zeit einplanen und 4 Wochen vor Semesterbeginn anreisen.
  • WG: Mache dich 1 Monat vor Abreise mit dem Wohnungsmarkt vertraut. Sei 2 Wochen vor Semesterbeginn vor Ort, um dir ein Zimmer zu suchen.
Auslandskrankenversicherung 1 Monat vor Abflug
Einschreibung für Kurse Dieses Datum variiert stark von Universität zu Universität und muss teilweise schon mit der Einschreibung erledigt werden. Meist ist die Frist aber 1 Monat vor Semesterbeginn.
Internationale Kreditkarte 1 Monat vor Abflug
ESA Du benötigst ESA, wenn du nach Kanada fliegst, aber keine Studienerlaubnis benötigst. 14 Tage vor Abflug reichen in der Regel aus.
Urlaubssemester beantragen 1 Monat vor Semesterbeginn in Deutschland

Vor Ort

  • Einführungsveranstaltungen
  • Studentenkarte
  • Nahverkehrsticket
1 Woche vor Semesterbeginn
  • Krankenversicherung bezahlen
  • Endgültige Kurswahl/Kurse abstoßen
  • Studiengebühren zahlen
Meist 1 Monat nach Semesterbeginn

Das war noch zu schnell, nicht detailliert genug erklärt? Trotzdem keine Sorge, alle diese einzelnen Punkte verdienen ihren eigenen Artikel und werden im Folgenden noch ausführlich behandelt. Nun hast du einen Überblick über alle organisatorischen Schritte, mit denen du dich auseinandersetzen musst, um dein Studium in Kanada vorzubereiten.

4 COMMENTS
  • Thorben
    15. Mai 2018 at 16:59
    Antworten

    Vielen Dank für die hilfreiche und übersichtliche Zusammenfassung. Ich habe sonst keine so detaillierte Zusammenstellung aller Fristen für 2019 gefunden und keinen anderen Leitfaden, welcher Schritt einer Bewerbung wann getan werden muss, gefunden.

    1. mein-kanada-studium
      18. Mai 2018 at 16:06
      Antworten

      Danke für dein Feedback und schön, dass unsere Seite dir weiterhelfen konnte!

  • MARIE
    24. Mai 2018 at 14:41
    Antworten

    Wie sieht es mit den Fristen für Promotionsstudenten aus, gelten dort die gleichen Regeln? Vielen Dank und Grüße aus Koblenz 🙂

    1. mein-kanada-studium
      24. Mai 2018 at 16:56
      Antworten

      Liebe Marie,

      Promotionsstudiengänge starten in Kanada meist nur einmal im Jahr und zwar im Herbst (meist im September). Die Bewerbung sollte spätestens ein halbes Jahr vorher erfolgen. Allerdings brauchst du für einen kanadischen Doktor nicht unbedingt einen Master. Wenn die Universität nach dem amerikanischen Modell funktioniert ist es normal, den Doktor direkt an den Bachelor anzuschließen. Dies ist aber bei weitem nicht an allen Universitäten in Kanada der Fall.

      Viel Erfolg bei der Bewerbung für eine Promotion,

      Dein Kanada Studium

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Navigation

Vorbereitung

0. Fristen 2018/2019

1. Studiengebühren

2. Studienfinanzierung

3. Einreise und Visum: eTa, Study Permit, CAQ

4. Lebenshaltungskosten

5. Wohnformen

6. Wohnen je nach Region

7. Krankenversicherung

8. Kanadisches Klima: Winter- vs. Sommersemester

9. Kleiner Kanada Knigge


Vor Ort

Kontakte knüpfen und Kanadier kennen lernen

Allergiker, Veganer, Vegetarier

Kostenloses Essen

Emotionale Herausforderungen meistern

Weihnachten in Kanada

Fatbikes: Radspaß im Winter

FunFacts

Esskultur

7 Dinge über Kanada

Erasmus vs. Studium in Kanada

 

Die wichtigsten kanadischen Städte im Überblick

Toronto

Top Beiträge des Tages

  • Was die Esskultur über Kanada aussagt
  • Studium in Kanada vs. Erasmus - Warum sich beide stark unterscheiden
  • Kontakte knüpfen und Kanadier kennen lernen
  • Wohnen - WG, Wohnheim oder Homestay?
  • Wohnsituation nach Region
  • Allergiker, Vegetarier und Veganer

Über diese Seite

Diese Seite möchte dich dabei unterstützen, deinen Auslandsaufenthalt in Kanada zu einem unvergleichlichen Erlebnis zu machen. Eigene Erfahrungen und nützliche Informationen helfen kompetent, dein Studium in Kanada perfekt vorzubereiten.

Kontakt

Bei Fragen und Anregungen kannst du dich gerne per Mail an folgenden Kontakt: admin[at]mein-kanada-studium.de

Impressum

Datenschutzerklärung

Theme by Colorlib Powered by WordPress
  • Vorbereitung
  • Vor Ort
  • Fun Facts
Diese Website verwendet Cookies, um dein Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass du damit einverstanden bist, aber du kannst dich auch abmelden, wenn du willst.Okay Ablehnen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN & AKZEPTIEREN