Skip to content
Mein Kanada Studium
  • Vorbereitung
    • 0. Bewerbungsfristen
    • 1. Studiengebühren
    • 2. Studiengebühren und Stipendien
    • 3. Einreise und Visa
    • 4. Lebenshaltungskosten
    • 5. Wohnen
    • 6. Wohnsituation nach Stadt
    • 7. Krankenversicherung
    • 8. Klima
    • 9. Kanada Knigge
  • Vor Ort
    • Kontakte knüpfen
    • Heimweh, Fernweh, Fremdsein
    • Allergiker, Vegetarier und Veganer
    • Kostenloses Essen
    • Weihnachten
  • Fun Facts
    • Esskultur
    • Skurriles über Kanada
    • Studium in Kanada vs. Erasmus
Site Search
Stipendien

Stipendien und Auslandsbafög

Stipendien sind eine großartige Möglichkeit, den Traum von Kanada wahr zu machen. Meist ist es wesentlich einfacher, ein Stipendium für einen Auslandsaufenthalt in Kanada zu bekommen, als dies für ein Stipendium der klassischen Förderwerke für ein reguläres Studium in Deutschland der Fall ist. Oft werden gute Leistungen vorausgesetzt, exzellente Leistungen sind aber nicht notwendig. Es gibt unterschiedliche Varianten für alle Zielgruppen. Einige Stipendien bieten zusätzlich zur finanziellen Förderung auch noch eine ideelle Förderung an. Das können z. B. Vorbereitungstreffen oder Vernetzungsgruppen vor Ort sein.

Wichtig: Du solltest dich rechtzeitig um Stipedien kümmern. Hier gibt es keine pauschalen Regeln, in den meisten Fällen ist aber ein halbes Jahr ratsam. Für Bewerbung und Motivationsschreiben solltest du herausstellen, inwieweit dein Auslandsaufenthalt dich in deinem Studium weiterbringt, wo der Mehrwert darin liegt und dass du gerade nach Kanada gehst (z. B. aufgrund von Sprache, Qualität der Lehre, etc.). Um deiner Bewerbung eine persönliche Note zu geben kannst du auch gerne Leidenschaften und SoftSkills einbringen, die über dein Studium hinaus gehen.

Die folgende Tabelle soll einen Überblick verschaffen und verweist jeweils auf die Webseite des jeweiligen Stipendiums.

Zielgruppe Dauer Leistung weitere Informationen
Postdocs 2 Jahre variabel Postdoctoral fellowships
Promovierende und Post-Docs 1 bis 9 Monate Förderung von Projekten Stiftung Kanada Studien
Studierende aller wissenschaftlichen Fächer 1 Jahr 925 € +  Reisekostenpauschale DAAD
Studierende im Fach Architektur 1 Jahr 925 € +  Reisekostenpauschale DAAD
Praktika in MINT Fächern meist 2 – 3, max. 12 Monate Fahrkostenzuschuss, Vermittlung von Praktika IASTE
Studierende im Fachbereich Bildende Künste/Design/Film 7 – 12 Monate 925 € +  Reisekostenpauschale DAAD
Studierende im Fachbereich Darstellende Kunst (Tanz/Schauspiel/Regie/Musical) 1 Jahr 925 € +  Reisekostenpauschale DAAD
Studierende im Fachbereich Musik 7 – 12 Monate 925 € +  Reisekostenpauschale DAAD
Studierende und Masterstudierende, die kombinierte Studien- und Praxissemester absolvieren 7 – 12 Monate 925 € +  Reisekostenpauschale DAAD
Praktika 40 Tage bis 3 Monate 300 € + Reisekostenpauschale DAAD
Forschungspraktika für Bachelor-Studierende der MINT Fächer 10 bis 12 Wochen zwischen Mai und September 300 € + Reisekostenpauschale DAAD, RISE weltwerit
Praktika in Internationalen Organisationen und EU-Institutionen 3 bis 10 Monate 925 € +  Reisekostenpauschale DAAD, Carlo-Schmid-Programm

Abkürzungen:

DAAD (deutscher akademischer Austauschdienst)

IASTE (International Association for the Exchange of Students for Technical Experience)

Auslandsbafög

Eine weitere Möglichkeit, einen Auslaundsaufenthalt in Kanada zu finanzieren, ist Auslandsbefög, wenn der Studienbezug gegeben ist. Hier ist das Amt für Ausbildungsförderung in Erfurt zuständig. Dort findest du alle weiteren relevanten Informationen. Aufgrund der Tatsache, dass für Bafög im Ausland andere Konditionen gelten als im Inland, lohnt es sich auch, sich mit diesem Thema auseinander zu setzen, wenn man selbst in Deutschland nicht Bafög berechtigt ist. Im Regelfall wird eine Monatspauschale in Abhängigkeit des Preisniveaus des Gastlandes und ein Reisekostenzuschuss gezahlt, der abhängig von der Entfernung ist. Für Kanada sind das 500 Euro für Hin- und Rückreise. Eventuell können auch die anfallenden Zusatzkosten bei der Krankenversicherung bezuschusst werden. Nachweisbar notwendige Studiengebühren werden längstens für die Dauer eines Jahres bis zur Höhe von 4.600 Euro geleistet. Der genaue Satz zur Bezuschussung der Lebenshaltungskosten kann variieren. In bestimmten Fällen fördert das Programm auch Praktika.

Wichtig: Auslandsbafög muss rechtzeitig beantragt werden, ein halbes Jahr Vorlauf sollte eingehalten werden! Außerdem ist eine Förderung nur möglich, wenn du zu Beginn des Auslandsaufenthaltes jünger als 30 (Bachelor) bzw. 35 Jahre (Master) bist.

3 COMMENTS
  • Niels
    11. Mai 2018 at 12:57
    Antworten

    Vielen Dank für die Übersichtliche Zusammenstellung von unterschiedlichen Stipendien für ein Studium in Kanada. Das hat mir sehr viel weitergeholfen. Mich würde interessieren, ob es spezifische Stipendien für Québec bzw. Studierende gibt, die auf französisch studieren möchten. Danke schon einmal im Voraus und weiter so!

    1. mein-kanada-studium
      12. Mai 2018 at 02:26
      Antworten

      Lieber Niels,

      vielen Dank für deine Frage. Die Provinz Québec bietet tatsächlich Stipendien für internationale Studierende an, allerdings nur, wenn du bereits sechs Monate in Québec gelebt hast. Besonders leicht ist es während der Promotion an ein solches Stipendium zu kommen, aber auch bei Bachelor oder Master Studiengängen gibt es ähnliche Angebote. Stipendien speziell für französischsprachige Universitäten gibt es allerdings in der Regel nicht.

      Viel Erfolg bei der Bewerbung für ein Stipendium,

      Dein Kanada Studium

  • Erik
    24. Juli 2018 at 06:01
    Antworten

    Toller Artikel mit einer sehr guten Übersicht der unterschiedlichen Stipendien. Viele haben oftmals auch keine andere Möglichkeit, als durch ein Stipendium ein Studium aufzunehmen. In diesem Bereich sollte man sich frühzeitig und vor allen Dingen auch ausführlich informieren, denn letztendlich hängt von der Finanzierung alles ab.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Navigation

Vorbereitung

0. Fristen 2018/2019

1. Studiengebühren

2. Studienfinanzierung

3. Einreise und Visum: eTa, Study Permit, CAQ

4. Lebenshaltungskosten

5. Wohnformen

6. Wohnen je nach Region

7. Krankenversicherung

8. Kanadisches Klima: Winter- vs. Sommersemester

9. Kleiner Kanada Knigge


Vor Ort

Kontakte knüpfen und Kanadier kennen lernen

Allergiker, Veganer, Vegetarier

Kostenloses Essen

Emotionale Herausforderungen meistern

Weihnachten in Kanada

Fatbikes: Radspaß im Winter

FunFacts

Esskultur

7 Dinge über Kanada

Erasmus vs. Studium in Kanada

 

Die wichtigsten kanadischen Städte im Überblick

Toronto

Top Beiträge des Tages

  • Was die Esskultur über Kanada aussagt
  • Studium in Kanada vs. Erasmus - Warum sich beide stark unterscheiden
  • Kontakte knüpfen und Kanadier kennen lernen
  • Wohnen - WG, Wohnheim oder Homestay?
  • Wohnsituation nach Region
  • Allergiker, Vegetarier und Veganer

Über diese Seite

Diese Seite möchte dich dabei unterstützen, deinen Auslandsaufenthalt in Kanada zu einem unvergleichlichen Erlebnis zu machen. Eigene Erfahrungen und nützliche Informationen helfen kompetent, dein Studium in Kanada perfekt vorzubereiten.

Kontakt

Bei Fragen und Anregungen kannst du dich gerne per Mail an folgenden Kontakt: admin[at]mein-kanada-studium.de

Impressum

Datenschutzerklärung

Theme by Colorlib Powered by WordPress
  • Vorbereitung
  • Vor Ort
  • Fun Facts
Diese Website verwendet Cookies, um dein Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass du damit einverstanden bist, aber du kannst dich auch abmelden, wenn du willst.Okay Ablehnen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN & AKZEPTIEREN