Alle kanadischen Hochschulen erheben Studiengebühren, es gibt jedoch sehr große Unterschiede bezüglich Fach, Programm und Region. Internationale Studierende müssen in der Regel höhere Gebühren zahlen als Kanadier, meist liegt der Betrag um zwei Drittel höher im Vergleich zu kanadischen Studierenden. Teilweise ergeben sich auch unterschiede, je nachdem, welche Nationalität der internationale Studierende inne hält. In Québec müssen z. B. Franzosen deutlich weniger zahlen. Wer also eine doppelte Staatsbürgerschaft inne hat kann hier eventuell profitieren.
Im Durschnitt kostet ein Studienjahr 23.500 CAD im undergraduerten-Bereich (Bachelor) und 15.000 CAD im graduate-Bereich (Master oder Doktor)[1]. Durch Austauschprogramm kommt es jedoch zu erheblichen Vergünstigungen. Außerdem ist es möglich, Stipendien für den Auslandsaufenthalt zu bekommen.
Weitere Informationen zur Studienfinanzierhung und zu Stipendien sowie zu Auslandsbafög findest du in diesem Artikel.
Austauschprogramme
Die meisten Austauschprogramme ermöglichen es, in Kanada zu studieren, ohne die Studiengebühren zahlen zu müssen, bzw. lediglich den Semesterbeitrag der Heimuniversität. In manchen Fällen kommen noch zusätzliche Leistungen wie eine Reisekostenpauschale oder eine Unterstützung bzgl. der Lebenshaltungskosten in Kanada hinzu.
Im Gegensatz zum Studium im europäischen Ausland und dem ERASMUS Programm gibt es kein flächendeckendes Programm deutscher Universitäten mit Kanada. Trotzdem gibt es einige Programme, die für mehrere Universitäten gelten. Eine Möglichkeit, an der zahlreiche kanadische Institutionen teilnehmen, ist z. B. das TASSEP Programm. An diesem nehmen folgende Universitäten in Deutschland, Österreich und Schweiz teil: Technische Universität Berlin, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, University of Geneva, Technische Universität Wien. Teilweise gibt es auch Programme zwischen einer kanadischen Provinz und einem Bundesland, wie etwa zwischen Ontario und Baden-Württemberg.
Es lohnt sich auf jeden Fall, beim internationalen Büro der eigenen Universität nach einer Partnerschaft mit Kanada zu fragen. Um sich einen zusätzlichen Einblick in die über 220 existierenden Kooperationsprogramme zu verschaffen, lohnt sich auch in Blick in den Hochschulkompass. Diese Datenbank verschafft einen fachspezifischen Überblick, um sich dann genauere Informationen bei den entsprechenden kanadischen Institutionen einzuholen.
Regionale Unterschiede der Studiengebühren
Um einen generellen Überblick zu erhalten, wie sich die Kosten in den letzen Jahren entwickelt haben und welche Provinzen günstiger bzw. teurer sind, werden dir die beiden folgenden Aufstellungen helfen:
Studiengebühren für internationale nicht-graduierte (Bachelor-Studierende) nach Region (ohne Auhtausch-Programm) in CAD [2] [3]
Geography | 2013-2014 | 2014-2015 | 2015-2016 | 2016-2017 | 2017-2018 |
Canada | 19,416 | 20,593 | 22,346 | 23,677 | 25,180 |
Newfoundland and Labrador | 9,008 | 8,942 | 9,360 | 9,321 | 9,321 |
Prince Edward Island | 21,207 | 21,628 | 22,146 | 21,897 | 22,369 |
Nova Scotia | 13,779 | 14,136 | 14,705 | 15,747 | 16,761 |
New Brunswick | 12,856 | 13,212 | 13,125 | 13,669 | 14,108 |
Quebec | 17,491 | 18,348 | 20,269 | 20,576 | 21,188 |
Ontario | 23,688 | 25,392 | 27,627 | 29,921 | 32,370 |
Manitoba | 12,588 | 12,995 | 14,385 | 14,550 | 14,739 |
Saskatchewan | 16,659 | 17,371 | 18,096 | 18,671 | 19,088 |
Alberta | 18,891 | 19,826 | 20,412 | 20,601 | 21,211 |
British Columbia | 17,865 | 18,950 | 20,485 | 21,761 | 23,331 |
Studiengebühren für internationale graduierte (Master-Studierende und Doktoranden) nach Region (ohne Auhtausch-Programm) in CAD [4] [5]
Geography | 2013-2014 | 2014-2015 | 2015-2016 | 2016-2017 | 2017-2018 |
Canada | 13,490 | 13,909 | 14,520 | 15,422 | 16,252 |
Newfoundland and Labrador | 2,848 | 2,822 | 2,810 | 3,174 | 3,174 |
Prince Edward Island | 10,780 | 11,041 | 10,586 | 11,218 | 11,602 |
Nova Scotia | 15,928 | 16,482 | 16,601 | 17,662 | 18,255 |
New Brunswick | 9,994 | 10,368 | 10,432 | 10,975 | 11,314 |
Quebec | 13,760 | 14,051 | 14,330 | 14,555 | 14,907 |
Ontario | 17,818 | 18,816 | 19,928 | 21,263 | 22,217 |
Manitoba | 8,674 | 8,877 | 10,032 | 10,149 | 10,280 |
Saskatchewan | 4,815 | 5,212 | 5,513 | 5,807 | 5,918 |
Alberta | 9,570 | 9,748 | 8,993 | 9,127 | 11,703 |
British Columbia | 12,383 | 11,869 | 12,877 | 14,824 | 15,673 |
Auch in einer Provinz variieren die Studiengebühren sehr stark von Universität zu Universtität. Pratkischerweise gibt es die folgende Liste (englisch), die alle wichtigen Unis aufschlüsselt.
Verweise
[1] Quelle: Deutscher Akademischer Austauschdienst. DAAD https://www.daad.de/laenderinformationen/kanada/land/de/5157-studieren-und-leben-in-kanada/ Abgerufen am 24. April 2018.
[2] Quelle : Statistics Canada. Table 477-0077 – Canadian and international tuition fees by level of study, annual (dollars), CANSIM (database). (accessed: ) http://www5.statcan.gc.ca/cansim/a37 Abgerufen am 24. April 2018.
[3] Daten für 2017/2018 sind vorläufig.
[4] Quelle : Statistics Canada. Table 477-0077 – Canadian and international tuition fees by level of study, annual (dollars), CANSIM (database). (accessed: ) http://www5.statcan.gc.ca/cansim/a47 Abgerufen am 24. April 2018.
[5] Daten für 2017/2018 sind vorläufig.